top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Aufbau und Funktion von Blütenpflanzen

Dieses Material bietet eine spannende und interaktive Möglichkeit, das Thema Pflanzen im Unterricht zu erkunden. Die Schüler*innen lernen den Aufbau und die Funktionen von Pflanzen kennen und entwickeln ein tieferes Verständnis für die Natur.

 

Lernziele

 

  • Verstehen der grundlegenden Teile einer Blütenpflanze (Blüte, Blatt, Sprossachse, Wurzeln).
  • Erforschen der Funktionen der verschiedenen Pflanzenteile.
  • Durchführen von Experimenten zur Beobachtung des Pflanzenwachstums.
  • Entwicklung von Fähigkeiten zur kritischen Analyse und Dokumentation von Beobachtungen.

 

Materialübersicht

 

  • Arbeitsblätter zur Identifikation und Beschreibung der Pflanzenteile.
  • Experimentieranleitungen für praktische Anwendungen.
  • Vorlagen für ein Lapbook, um das Gelernte kreativ festzuhalten.
  • Visuelle Hilfsmittel zur Veranschaulichung der Pflanzenfunktionen.

 

Unterrichtseinheit

 

Die Unterrichtseinheit ist in mehrere Stunden unterteilt, die verschiedene Aspekte des Themas abdecken:

 

  • Stunde 1: Einführung in das Thema - Sind Pflanzen lebendig?
  • Stunden 2-3: Die Wirkung der Sonne auf Pflanzen.
  • Stunde 4: Aufbau einer Blütenpflanze.
  • Stunde 5: Die Wurzeln einer Blütenpflanze.
  • Stunde 6: Die Sprossachse.
  • Stunde 7: Wassertransport in Pflanzen.
  • Stunde 8: Das Blatt und seine Funktionen.
  • Stunde 9: Die Blüte und ihre Bedeutung.

Aufbau und Funktion von Blütenpflanzen

4,90 €Preis
inkl. MwSt.
    bottom of page